Das Projekt „3D Pivot – 3D Bio-Printing for Insulin producing Vascularized Organs after Tumor Resection“ wird sich in seiner Grundlagenforschung vor allem an Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs richten. Langfristiges Ziel ist es, alle Patienten mit Pankreasfehlfunktionen (z.B. Diabetiker) anzusprechen. Darüber hinaus motiviert die Vision, diese Technologie auf alle anderen menschlichen Organe auszudehnen, um durch Transplantation mehr Leben zu retten, die Bemühungen der gemeinsamen Unternehmen.
Um die Ziele dieses Projekts zu erreichen, wird das Konsortium auf schrittweisen Änderungen an bereits bestehenden Komponenten sowohl auf Hard- als auch auf Softwareebene aufbauen. Allerdings ist die Kombination dieser verwertbaren Komponenten, die zu einem Durchbruch in der Medizin führen werden. Wenn das Konsortium nachweisen kann, dass dieses System funktionelle Organoide definieren und erzeugen kann, die in der Lage sind, Insulin für die Patienten zu produzieren, wird das Projekt sowohl einen einzigartigen Schritt in Richtung Bio-Printing als auch einen monumentalen Schritt in Richtung Hilfe für diabetische Patienten erreicht haben.
Das europäische Konsortium bestehend aus Inova DE GmbH, LTHD Corporation SRL, Advanced Simulation and Design, GmbH (ASD) und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat das im Rahmen des Eurostars-Programms geförderte Projekt 3D PIVOT initiiert. Das Projekt hat im Juli 2018 begonnen und wird den vielfältigen und stetig wachsenden 3D-Druckmarkt mit einer innovativen Entwicklung eines menschlichen Organmodells auf Basis dieser Technologie angehen.
Start: July 2018
Conclusion: May 2021
Funding program: The project is supported by Eurostars (E! 12021) and the national funding agencies BMBF Germany and UEFISCDI Romania.